Hier mal dies und das geordnet für die Runterlader!
Sternbrief 43 Jan 2014 |
![]() |
550 kB |
Sternbrief 42 Dez 2012 | ![]() |
600 kB |
Sternbrief 41 Dez 2011 |
![]() |
215 kB |
Zivilgesellschaft - Ukraine 2010 | ![]() |
|
Sternbrief 40 Dez 2010 |
![]() |
360 kB |
Sternbrief 39 Dez 2009 | ![]() |
370 kB |
Sternbrief 38 Jun 2008 |
![]() |
200 kB |
Sternbrief 37 Aug 2007 | ![]() |
400 kB |
Sternbrief 36 Dez 2006 |
![]() |
455 kB |
Sternbrief 35 Jun 2006 | ![]() |
195 kB |
Sternbrief 34 Aug 2005 |
![]() |
260 kB |
Sternbrief 33 Okt 2004 | ![]() |
280 kB |
Sternbrief 32 Jan 2004 | ![]() |
310 kB |
Sternbrief 31 Juli 2003 | ![]() |
276 kB |
Sternbrief 30 Nov 2002 | ![]() |
305 kB |
Sternbrief 29 Mai 2002 | ![]() |
306 kB |
Ungekürzte Artikel Sternbrief 28 | ![]() |
|
Sternbrief 28 Dez 2001 | ![]() |
114 kB |
Sternbrief 27 | ![]() |
196 kB |
Sternbrief 26 | ![]() |
82 kB |
Deutscher GoType!-Treiber | ![]() |
|
Sternbrief 25 | ![]() |
200 kB |
Die Ukraine in ökonomischer, politischer und sozialer Hinsicht | ![]() |
8 kb |
Sternbrief 24 | ![]() |
290 kB |
Sternbrief 23 | ![]() |
|
Sternbrief 22 | ![]() |
46 kB |
Sternbrief 21 | ![]() |
50 kB |
Bericht 99 G. Alpermann | ![]() |
|
Sternbrief 20 | ![]() |
|
Bericht 98 G. Schmidt | ![]() |
Taufrische Neuigkeiten kann jeder per Mail bekommen, unsere "Sternschnuppen". Dort wird von den Projekten in Sumy und den heißesten Infos des Förderkreises berichtet. Einfach dort eintragen. Oft ist auch ein Bildchen dabei, um die Vorstellungskraft zu stärken.
Wer kann helfen?
[Dorothea vom Vorstand fragt Januar 2006]
In der Ukraine sind sehr viele Kinder mit schweren Behinderungen noch immer darauf angewiesen, dass sie zu Hause betreut und gefördert werden. Es gibt engagierte Anfänge diese Kinder zu fördern und sich zusätzlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Familien einsetzen. Tatjana Bondar ist als Sozialpädagogin in dieser Arbeit tätig. Sie möchte gern einen kleinen „Spielzeugverleih“ für die betroffenen Kinder einrichten. Hier ist unsere Unterstützung gefragt.
Wer kann ein paar Materialien und Förderspiele zur Verfügung stellen, die von den Mitarbeiterinnen und den Familien genutzt werden können?
Das könnte sein:
- Igelbälle
- Massagebürsten
- Chiffontücher
- Einfache Musikinstrumente (Rasseln, Triangel, Rahmentrommel, Klanghölzer)
- Fußsprudelbad
- Kassettenrecorder mit Aufnahmefunktion
- Große Legosteine (Duplo)
- Puzzle mit bis zu 60 Teilen
- Didacta-Puzzle
- Spiele zum Zuordnen von Farben und Formen
- Steckspiele
- Murmelbahn
- Geräuschelotto
und anderes
Mit Fördergeldern des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg und Spenden des Förderkreises konnte ein neuer Bus in Sumy für die Beförderung der behinderten Schüler angeschafft werden.
Sergej Saposchnikow (Geschäftsführer) berichtet live aus Sumy:"Obwohl der neue Bus seit 5 Tagen in Sumy ist, kann ich es kaum glauben. Die Farbe etwas zwischen dunkel-gruen und dunkel-blau. Ausser Fahrerplatz gibt es im Bus noch 13 weiche Sitzplaetze, davon 2 - neben dem Fahrer (Beifahrer), und im Vergleich mit VW-Bus gibt es ziemlich viel Freiplatz. Die Tuer oeffnet sich den Bus entlang. der Boden ist mit dem Linoleum belegt. Die Decke innen ist mit dunkel-blauem Stoffetwas wie Samtleder ueberzogen. Im Bus gibt es ein Fenster. Dem Fahrer ist es auch bequem zu sitzen, obwohl es ist ihm ein bisschen schwer das Lenkrad zu betaetigen. Der Kleinbus ist richtig schoen und gefaellt den Kindern. Das finde ich auch wichtig."
Und wen auch noch ein paar technische Details interessieren, bitte weiterlesen:
"Der Bus ist in Simpheropol, Krim mit dem Benzinmotor hergestellt und
kostet 30.000 Grw. Er heisst GASEL. Fuer 12.000 Grw. hat man in Konotop
diesen Motor fuer einen Diesel 4C90 ANDORIA ausgewechselt. Dieser Motor
ist in Polen hergestellt. Die Garantie 25.000 km oder 1 Jahr. Wenn man
den Motor richtig bedient, so kann er nicht weniger als 300.000 - 350.000
km dienen. Dieselverbrauch: 10 l/100 km.
Noch eine gute Nachricht: als der Inhaber des Autohauses erfuhr von der
Taetigkeit der GF und wozu der Kleinbus fahren wird, hat er uns den Benzinmotor
einfach geschenkt. Er kostet 2.500 Grw.
Der Bus ist weiter und laenger als der VW. Die Breite sit ein wenig gefaerlich,
denn im Winter beim Glatteis wird es schwierig in die Garage einzufahren.
Das Fahrzeug ist auf einem Rahmen gemacht, der Motor ist vorne, hinten
gibt es keinen Gepaeckraum. Im Bus kann ich stehen mit dem Kopf ein wenig
nach unten.
Schwierig ist in den Bus einzusteigen: er ist ziemlich hoch. Wir bauen
noch eine zusaetzliche Stufe, um den Einstieg den Kindern zu erleichtern.
An der Tuer von innen und aussen gibt es Gelaender.
Natuerlich steht dieser Bus seinen "Bruedern" aus Europa nach, aber er
ist fuer unsere Strassen geeigneter. Die Reparatur und deren Kosten sind
auch billiger. Der Einkauf vom neuen Bus ist fuer mich eine grosse Freude...
Ab 21.06. faehrt der Bus nach dem Plan."
Ein Brief an die Förderschule in Altgolßen (D) aus Sumy (UA).
[Die Förderschule liegt im Süden Brandenburgs und gehört zum Evangelischen Diakonissenhaus Berlin-Teltow.]"Sehr geehrte Damen und Herren!
Es grüßen Euch Eure Bekannten aus Sumy, Ukraine. Wir haben
Eure Förderschule besucht, als wir im Herbst 1998 auf der Hospitationsreise
in Deutschland waren. Wir erinnern uns immer noch an Euren warmen Empfang
und angenehme Eindrücke und tolle Ideen, die wir mitnahmen. Die Hilfe
von der Schulleitung hat unsere Kollegen in Sumy sehr gerührt. Für
die 100 DM wollten wir etwas besorgen, was für mehrere Jahre im Förderzentrum
bleiben könnte und für alle unsere drei Schülergruppen
praktischen Wert hätte. Nach der Absprache mit den Kollegen beschlossen
wir, Bücher zu kaufen, die methodische Beratung und praktische Empfehlungen
im Handwerkbereich beinhalten sowie sexualpädagogische Materialien.
Früher konnten wir solche Unterlagen nicht kaufen, denn solche Materialien
legt man selten auf und deswegen sind sie ziemlich teuer. Es
wäre für uns ein Luxus gewesen!!! Dank Euch haben wir sie jetzt.
Es gibt viele Zeichnungen mit den zahlreichen Kommentaren in den Büchern.
Wir möchten gern, dass Ihr mit uns die Freude teilt, deswegen schicken
wir ein paar Fotos, wo man unsere Schüler, Erzieher und BÜCHER
- unsere Freude und Stolz - sieht.
Wir danken auch herzlich allen Mitgliedern des Förderkreises Sumy-Hilfe
e.V. für ihre Unterstützung, die wir ständig spüren.
Ihre Besuche, ihre Gastfreundlichkeit und Offenheit, ihre Grüße
und Briefe, jede Information von ihnen bringen in unser Leben Optimismus
und Hoffnung, machen unseren Alltag heller.
Mit herzlichen Grüßen Eure Oxana Suworowa, Olga Iwanenko mit
allen Schülern und den Mitarbeiterinnen des Förderzentrums"
Einnahmen und Ausgaben 1997 und 1998
![]() |
![]() |
Ein Bericht von Gottfried Alpermann 
Na Sdorowje! Zum Abschied gab es dann doch noch Sekt als Abschluß
einer nahezu "trockenen" Besuchsreise nach Sumy. (Einzige Ausnahme: ein
paar Tropfen Rotwein am Abend zuvor im Kreis der Vorstandsmitglieder in
der Schule.) Gertrud und ich, ihr "Papa" saßen nach einem insgesamt
anstrengenden mehrtägigen Programm gelöst und auch irgendwie erleichtert
mit unseren Gastgebern zusammen. Was hatten uns diese Tage nicht alles an
Begegnungen, an Verhandlungen, an Einsichten auch gebracht. Nur gut, daß
Gertrud so gut Bescheid wußte und klar sagen konnte, was möglich
ist und was nicht. Doch es ist ihre Sache, über das Erreichte zu berichten.
Ich möchte mich beschränken auf das, was so am Rande passierte
und was in kein ordentliches Protokoll hineingehört. Angefangen hatte alles damit, daß ...
[Alles weitere kann oben heruntergeladen werden - Bericht 99 G. Alpermann]
Wau! Jippi! oder so ähnlich ... wir haben einen Preis gewonnen!
Förderpreis Humanitäre Hilfe für Mittel- und Osteuropa der Robert Bosch Stiftung 1998 für das ProjektAufbau ambulanter Einrichtungen für Geistigbehinderte in Sumy, Ukraine
Vierter Preis 5.000 DM
verliehen in Erfurt am 8. Juli 1998 > ein Bildchen von der Szene mit Gertrud Schmidt, Reinhard Grohmann, und dem Verleiher Herrn Dr. Ulrich Bopp
Gibt es etwas? Neues!
Interessante Sendungen auf arte: Ukraine
Sternbrief 40 Dezember 2010
15 Jahre Förderkreis Sumy-Hilfe | Abschlussbericht - Nathan Schmidt | Zu Hause – Abstellgleis? | Unterwegs in Sumy –
diesmal mit „Behinderung“ | Sumy-Reise im Frühling | Wohltätigkeitskonzert
Passte nicht mehr rein - aber dafür hier: Zivilgesellschaft in der Ukraine
Sternbrief 39 Dezember 2009
Bus aus Doberlug rettet den Ukraine-Spendentransport | Nathan Schmidt macht seinen
Zivildienst-Ersatz in Sumy | Der Andere Dienst im Ausland | Leben vor der Bühne | Konferenzen in Odessa und
Sumy | Hurra, der neue Bus ist da! | In eigener Sache - Mitstreiter
gesucht
Igor Dsjubas Story
Im Rahmen eines Projektes wurde das Leben von Igor Dsjuba beschrieben. Seine Mutter ist im Vorstand der Gesellschaft Felicitas. Der Text ist englisch, die Fotos international.
Sternbrief 38 Juni 2008
„Freie Tage“ ganz anders verbracht | Helfende Geschenke| 3 Tage Moskau (hier exklusiv) | 3 Tage Sumy | 3 wissensdurstige Kolleginnen auf Reisen
Sternbrief 37 August 2007
Aktuelles | Berichte | Lebensbedingungen für Menschen mit geistiger Behinderung
Sternbrief 36 Dezember 2006
Urlaub in Sumy | Ein Briefwechsel | Sowjetische Fürsorge
Sternbrief 35 Juni 2006
Bericht Schule | Der neue Arbeitszweig der Gesellschaft Felicitas: Sozialpädagogische Betreuung in der Familie | Kirchenmodelle
Sternbrief 34 August 2005
Spendentransport in die Ukraine, 100 Tage nach der Orangenen Revolution
Berichte vom Familiendienst, von der Schule und einer NGO-Konferenz in Leipzig (Mai 05)
Sternbrief 33 Oktober 2004
Geschichte der Werkstatt in Sumy, die nun in städtische Trägerschaft übergegangen ist
„Protestantische“ Kirchen & Freikirchen in der Ukraine
Sternbrief 32 Januar 2004
Bericht von den "Geschäften" anno 2003 in der Gesellschaft Felicitas und von einer Deutsch-Ukrainischen NGO-Konferenz
Sternbrief 31 Juli 2003
Neben den Informationen aus den Arbeitsgebieten in Sumy auch Allgemeines zur Stadt Sumy und zur Ukraine
Sternbrief 30 November 2002
Alle Antworten auf die Fragen zum Maria-Fragebogen (Menschenbild) Zum Begriff Menschenbild.Zum Verhältnis von Menschenbild und Integration -"Geistigbehinderte gibt es nicht!"
von Georg Feuser
Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft www.imew.de
Sternbrief 29 Mai 2002
Interessante Links zum Kirchenartikel aus dem Sternbrief 29
Ostkirchliches Institut
Regensburg
+ unter ORTHODOXIA findest du viele Infos zu orthodoxen Kirchen (weltweit)
Papstbesuch in der Ukraine Juni 2001
+ aufwendige Website über
den Besuch mit viel (Hintergrund)informationen
taz: "Kampf
gegen den kirchlichen Aggressor"
+ zur gegenwärtigen Stimmung zwischen Orthodoxen und Katholiken in Osteuropa
Zu "Ökumenische
Prozesse in der Ukraine"
+ ein Artikel der differenziert und sachkundig verschiedene Aspekte zum
Thema liefert
Bund Evangelisch-Freikirchlicher
Gemeinden
+ unter dem Suchwort "Ukraine" finden sich Informationen zu
Baptisten in der Ukraine
Sternbrief 28 Dezember 2001
Da wir stark kürzen mussten, gibt es hier noch 3 Originale: D & UA NGO-Konferenz in Hamburg | Eindrücke aus einem Kinderheim in UA | Unfall in Polen (alle komprimiert zum Download)